Der Garten, der sich über eine Fläche von 3 Hektar erstreckt, entstand aus dem Projekt des Landschaftsplaners Antonio Perazzi, der Gartenmauern, Terrassen, Treppen, Brunnen und einen prächtigen Pool zeichnete und somit einen Garten aus dem Nichts geschaffen hat, in dem sich Land, Natur und förmliche Merkmale mit bezaubernder Natürlichkeit vereinen.
Beachtlich ist u. a. die Eichensammlung, die von Perazzi mit insgesamt 100 Exemplaren 76 verschiedener Arten geschaffen wurde, eine der bedeutendsten Baumressourcen in Italien.
Im ersten Teil befindet man sich in einem Italienischen Garten, in dem geometrische Themenräume, die sich ineinander öffnen, harmonisch durch Ginkgo Biloba-Hecken, Hainbuchen (Carpinus betulus) und Ahornbaumreihen (Acer campestre), die Rosensträuche, Gräser, Zierkirschbäume und Kornelkirschen (Cornus mas) beinhalten, getrennt sind. Von hier aus verliert sich der Blick auf die Landschaft mit eindrucksvollen Teilansichten.